Hallo und herzlich willkommen auf meiner Website! Hier erzähle ich von meiner Arbeit als Huforthopädin und Futterberaterin. Und von mir.
Bei mir dreht sich alles um die Basis: Eine gesunde Ernährung und gesunde Hufe sind das stabile Fundament des Pferdes. Euer Pferd bringt keine Leistung, hat ständig einen Mangel im Blutbild, Kotwasser, nimmt nicht zu oder hat brüchige Hufe? Dann seid ihr bei mir richtig: Ich kann helfen.
Neben meiner praktischen Tätigkeit als Huforthopädin und Futterberaterin bin ich auch als Seminarleiterin tätig und vermittle hier theoretisches Wissen rund ums Pferd – mit ganz viel Praxis-Hintergrund, versteht sich.
Ich biete eine große Vielfalt an Seminaren an. Du organisierst Raum und Teilnehmer und ich tauche mit euch ein in viele, spannende Themen rund um das Pferd.
Das kann zum Beispiel sein:
... und viele andere Themen - es gibt kein Thema, was wir nicht gemeinsam besprechen können
Termine: Diese Seminare findet ganz persönlich für dich oder für euch statt. Termin und Uhrzeit werden individuell nach Wunsch vereinbart.
Kosten: Die Kosten variieren je nach Dauer und Inhalt des Seminars - sprecht mich gerne an, wir finden die optimale Lösung für alle.
Dauer: Die Seminare bestehen meist aus einem Theorieteil aber wir können auch die Praxis direkt am Pferd einbinden. Beispielsweise palpieren vor Ort , wiegen oder auch Einschätzung der Hufsituation. Sprecht mich an, wir erarbeiten gemeinsam den Tageablauf
Jetzt Kontakt aufnehmen
Um ein passendes Seminar zu finden, meldet euch einfach bei mir – entweder telefonisch unter +49 1511 7631943, per E-mail an kontakt@tanja-rohrmann.de oder mit dem folgenden Kontaktformular:
Ich bin 2025 auf verschiedenen Veranstaltungen anzutreffen. Dort könnt ihr mich dann, jeweils den Tag oder das Wochenende lang, einfach und ganz unverbindlich kennenlernen. Ich freue mich, wenn wir ins Gespräch kommen.
Webinar: "Wenn Heu zur Herausforderung wird"
Zielgruppe:
Pferdebesitzer, Reiter und Stallbetreiber, die wissen möchten, welche Parameter beeinflußbar sind und welche wichtig für die Fütterung sind.
Kurzbeschreibung:
Mehr als nur Werte ansehen. In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Werten der Heuanalyse.
Gleichzeitig schauen wir auf die Mikrobiologische Untersuchung. Welche Bakterien und Pilze sind schlimm und wie kann der Pferdebesitzer damit umgehen.
Gleichzeitig soll das Webinar Verständnis für alle vermitteln: Heu ist das Basisfutter - was kann der Heubauer dazu beitragen, was kann der Pferdebesitzer oder Stallbetreiber tun.
Kurze Lerninhalte:
Parameter im Heu
Mikrobiologie
Wo: online
Wann: 05.09.2025 , 18:00 Uhr bis ca 20:00 Uhr (Teilnahme begrenzt)
Anmeldung: über das Anmeldeformular auf der Website von "Lerne für Dein Pferd" - das findet ihr hier
........................................................................................................................................................
Webinar: "Basics in der Pferdefütterung - Ein Pferd braucht Raufutter, Kraftfutter und Saftfutter, oder?"
Zielgruppe:
Pferdebesitzer, Reiter und Stallbetreiber, die wissen möchten, welche Futtermittel wichtig sind und etwas mehr über die Verdauung und Fütterung von Pferden erfahren wollen.
Kurzbeschreibung:
Häufig sind sich Stallbetreiber/ Verpächter über die Fütterung der Pferde zu den Besitzern nicht einig. Beide wollen jedoch das Beste für die Tiere, haben aber unterschiedliche Sichtweisen.
In diesem Webinar sprechen wir über viele Aspekte:
Wir beschäftigen uns komplett mit der Thematik Fütterung über eine gesamte Saison. Wir sprechen sowohl über das Pferd, als auch über die klimatischen Veränderungen in Bezug auf das Heu. Ebenfalls werden wir kurz beleuchten worin der Unterschied in der Sommer- und Winterfütterung liegt.
Darüber sprechen wir:
inkl. Teilnahme Zertifikat
Wo: Webinar
Wann: 08.10.2025 , 18:00 Uhr bis ca 20:00 Uhr
(Teilnahme begrenzt)
Anmeldung: über das Anmeldeformular auf der Website von "Lerne für Dein Pferd" - das findet ihr hier
Im Normalfall agiere ich im Umfeld von etwa 50 Kilometer in alle Richtungen rund um Tecklenburg und komme gern zu euch in den Stall. Sprecht mich einfach kurz an, am besten telefonisch oder per Mail, ich melde mich dann rasch zurück.
© mapz.com | Data: OpenStreetMap (ODbL)
Ich arbeite übrigens gern und gut zusammen mit Tiergesundheit Ladbergen und mit dem Deutschen Institut für Huforthopädie (DIfHO).