Futterberatung

Futterberatung

Futterberatung Pferd

Ernährung

und Hufe

sind das

Fundament

des Pferdes

Seminarangebot

Hallo und herzlich willkommen auf meiner Website! Hier erzähle ich von meiner Arbeit als Huforthopädin und Futterberaterin. Und von mir.

Bei mir dreht sich alles um die Basis: Eine gesunde Ernährung und gesunde Hufe sind das stabile Fundament des Pferdes. Euer Pferd bringt keine Leistung, hat ständig einen Mangel im Blutbild, Kotwasser, nimmt nicht zu oder hat brüchige Hufe? Dann seid ihr bei mir richtig: Ich kann helfen. 

Neben meiner praktischen Tätigkeit als Huforthopädin und Futterberaterin bin ich auch als Seminarleiterin tätig und vermittle hier theoretisches Wissen rund ums Pferd – mit ganz viel Praxis-Hintergrund, versteht sich. 

Seminare -

viel geballtes Wissen für Dich vor Ort

Ich biete eine große Vielfalt an Seminaren an.  Du organisierst Raum und  Teilnehmer und ich tauche mit euch ein in viele, spannende Themen rund um das Pferd.


Das kann zum Beispiel sein:

  • Pferdefütterung konkret (Inhalte der Futtermittel lesen und korrekt interpretieren, ob sie auf das eigene Pferd passen...u.v.m)
  • Wissen rund um die Pferdefütterung (Verständnis zwischen Stallbetreiber und Einsteller herstellen, indem wir uns das Pferd mit seinen Bedürfnissen in der Ernährung genau ansehen u.v.m.)
  • Magenerkrankungen beim Pferd (erste Symptome, mögliche Auslöser und eine angepasste Fütterung u.v.m)
  • Dicke Pferde ernähren (der ist zu dick und braucht nicht viel - ist das so? Wir sprechen darüber, welche Möglichkeiten es in der Fütterung gibt, wiegen euer Pferd vor Ort u.v.m.
  • Hufe, Erste Hilfe zur Selbsthilfe (Ein Praxisseminar am Pferd. Was könnt ihr tun bis der Hufbearbeiter das nächste mal kommt. Eckstreben selber schneiden, Ausbrüche bearbeiten,  Anatomie Huf u.v.m
  • Einfluss der Fütterung auf die Hornqualität (Was braucht ein gesunder Huf, woran kann es liegen, dass immer wieder Risse zu sehen sind und was ist Srahlfäule und wie geht sie weg.....u.v.m


       ... und viele andere Themen - es gibt kein Thema, was wir nicht gemeinsam               besprechen können

Termine: Diese Seminare findet ganz persönlich für dich oder für euch statt. Termin und Uhrzeit werden individuell nach Wunsch vereinbart. 


Kosten: Die Kosten variieren je nach Dauer und Inhalt des Seminars - sprecht mich gerne an, wir finden die optimale Lösung für alle.


Dauer: Die  Seminare bestehen meist aus einem Theorieteil aber wir können auch die Praxis direkt am Pferd einbinden. Beispielsweise palpieren vor Ort , wiegen oder auch Einschätzung der Hufsituation. Sprecht mich an, wir erarbeiten gemeinsam den Tageablauf

Jetzt Kontakt aufnehmen

Um ein passendes Seminar zu finden, meldet euch einfach bei mir – entweder telefonisch unter +49 1511 7631943, per E-mail an kontakt@tanja-rohrmann.de oder mit dem folgenden Kontaktformular:

 
 
 
 
 
 
 

Meeting Point

Ich bin 2025 auf verschiedenen Veranstaltungen anzutreffen. Dort könnt ihr mich dann, jeweils den Tag oder das Wochenende lang, einfach und ganz unverbindlich kennenlernen. Ich freue mich, wenn wir ins Gespräch kommen.

Webinar: "Wenn Heu zur Herausforderung wird"

Zielgruppe:

Pferdebesitzer, Reiter und Stallbetreiber, die wissen möchten, welche Parameter beeinflußbar sind und welche wichtig für die Fütterung sind.



Kurzbeschreibung: 

Mehr als nur Werte ansehen. In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Werten der Heuanalyse.

  • Wie kann ich erkennen ob Eiweiße reichen?
  • Woran erkenne ich rechtzeitig ob das Pferd ggf. dünn oder dick wird?
  • Wie erkenne ich ein passendes Mineralfutter?

Gleichzeitig schauen wir auf die Mikrobiologische Untersuchung. Welche Bakterien und Pilze sind schlimm und wie kann der Pferdebesitzer damit umgehen.

Gleichzeitig soll das Webinar Verständnis für alle vermitteln: Heu ist das Basisfutter - was kann der Heubauer dazu beitragen, was kann der Pferdebesitzer oder Stallbetreiber tun.

Kurze Lerninhalte: 

Parameter im Heu

  • Verdauung und Sättigung Pferd
  • Grundlagen: aus Gras wird Heu
  • Welche Werte sind wichtig in der Pferdefütterung?
  • Welche Werte kann der Heubauer beeinflussen?
  • Wie kann ich ein passendes Mineralfutter erkennen?
  • Welches Heu eignet sich für Magenpferde oder Stoffwechselpferde?

Mikrobiologie

  • Was kann ich noch füttern und was nicht?
  • Wie gehe ich mit befallenem Heu um?
  • Welche Bakterien sind kritisch?


Wo: online

Wann: 05.09.2025 , 18:00 Uhr bis ca 20:00 Uhr  (Teilnahme begrenzt)

Anmeldung: über das Anmeldeformular auf der Website von "Lerne für Dein Pferd" - das findet ihr hier

........................................................................................................................................................

Webinar: "Basics in der Pferdefütterung - Ein Pferd braucht Raufutter, Kraftfutter und Saftfutter, oder?"

Zielgruppe:

Pferdebesitzer, Reiter und Stallbetreiber, die wissen möchten, welche Futtermittel wichtig sind und etwas mehr über die Verdauung und Fütterung von Pferden erfahren wollen.


Kurzbeschreibung: 

Häufig sind sich Stallbetreiber/ Verpächter über die Fütterung der Pferde zu den Besitzern nicht einig. Beide wollen jedoch das Beste für die Tiere, haben aber unterschiedliche Sichtweisen.

In diesem Webinar sprechen wir über viele Aspekte:

  • Was ist das Grundbedürfnis des Pferdes, wie wird es satt und wodurch?
  • Gibt es Unterschiede in der Fütterung zwischen den Rassen?
  • Muss es immer Heu sein?
  • Wie funktioniert die Verdauung und was für Alternativen gibt es von "zu viel" bis "zu wenig"?

Wir beschäftigen uns komplett mit der Thematik Fütterung über eine gesamte Saison. Wir sprechen sowohl über das Pferd, als auch über die klimatischen Veränderungen in Bezug auf das Heu. Ebenfalls werden wir kurz beleuchten worin der Unterschied in der Sommer- und Winterfütterung liegt.

Darüber sprechen wir:

  • die wichtigsten Parameter einer Heuanalyse verstehen
  • wann und wodurch wird das Pferd satt
  • Grundlagen Futtermittel - gibt es Alternativen zu Heu
  • genetische Varianz - welcher Unterschied ist in der Fütterung zu beachten
  • Verdauungstrakt beim Pferd - wie funktioniert er
  • wann auf die Weide und warum

inkl. Teilnahme Zertifikat


Wo: Webinar

Wann: 08.10.2025 , 18:00 Uhr bis ca 20:00 Uhr

(Teilnahme begrenzt)

Anmeldung: über das Anmeldeformular auf der Website von "Lerne für Dein Pferd" - das findet ihr hier 

Im Normalfall agiere ich im Umfeld von etwa 50 Kilometer in alle Richtungen rund um Tecklenburg und komme gern zu euch in den Stall. Sprecht mich einfach kurz an, am besten telefonisch oder per Mail, ich melde mich dann rasch zurück.

 50 km Aktionsradius rund um Tecklenburg

© mapz.com | Data: OpenStreetMap (ODbL)

Ich arbeite übrigens gern und gut zusammen mit Tiergesundheit Ladbergen und mit dem Deutschen Institut für Huforthopädie (DIfHO).

Wenn dich meine tägliche Arbeit näher interessiert, dann begleite mich doch in den sozialen Medien.